Zieringer Nachrichten des Familienverbands
Ziering-Moritz-Alemann (Sippenverbands) – Anhänge,
Sonderausgaben
Erläuterungen zu Bildbeilagen finden sich bei den
jeweiligen Anhängen der Zieringer Nachrichten.
Für einige Beiträge gibt es noch zusätzliche
bzw. erweiterte Quellen-Dokumente (meist aus Archiven)
– diese sind nur für Mitglieder im Mitgliederbereich
mit Benutzername und Passwort zu sehen.
- Zieringer Nachrichten 121/2024-Anhänge
- Zieringer Nachrichten Sonderausgabe 2024:
- Zieringer
Nachrichten 120/2023-Anhänge
- Zieringer Nachrichten Sonderausgaben
2023 (Sammlung):
- Wolfgang Schumann: Die ersten
dreihundert Jahre – Beitrag zur Geschichte der
Ziering'schen Familienstiftung, Teil 5. In: Zieringer
Nachrichten-Sonderausgabe 2023 Nr. 7 [ergänzt 2024/07]
(61 S.)
- Zieringer
Nachrichten 119/2022-Anhang/Beilage:
-
Das
Schweriner Wohnhaus des Dr. jur.
Johannes Ziering (Scheyring). Von Wolfgang
Schumann, Dresden. In: Zieringer
Nachrichten Nr. 119 (2022), Anhang 1, S.
1-7
-
Familienverband
Ziering-Moritz-Alemann e. V. [Flyer o. J.
(2022) – beidseitig, A4 auf Drittel
gefaltet]
- Zieringer Nachrichten 118/2021-Anhänge:
- Frank Liebetanz: Auf den
Spuren der Macht – Nachgespürt:
Die Zieringer und Schwerin; neu
zusammengefasst von Frank Liebetanz. In: Zieringer Nachrichten
Nr. 118 (2021), Anhang 1, S. 1-9
- Frank Liebetanz: Rede
anlässlich der Verabschiedung des
Vorsitzenden des Familienverbands
Ziering-Moritz-Alemann e. V., Herrn Prof. Dr.
Johannes-Henrich Kirchner, am 30.10.2021 auf
der Mitglieder-versammlung in Schwerin;
gehalten von Frank Liebetanz. In: Zieringer Nachrichten Nr. 118
(2021), Anhang 3, S. 1-4
- Zieringer Nachrichten
Sonderausgaben 2021 (Sammlung):
- Karl-Jürgen
Klothmann: Matthias
Flacius (Illyricus; 1520 - 1575) – Catalogus
testium veritatis... Basel 1556, S. 999ff. Auszug
und Anmerkungen – Ioannes Syringus (Johannes
Scheyring). Hamburg,
März 2021. In:
Zieringer Nachrichten-Sonderausgabe 2021 Nr. 3
(11 S.)
- Karl-Jürgen
Klothmann: Unser
Vorfahrenstamm v. Blankenfelde,
ein Alt-Berliner
Patriziergeschlecht. Hamburg,
im Frühjahr
2021. In:
Zieringer
Nachrichten-Sonderausgabe 2021
Nr. 6
(57 S.)
- Zieringer
Nachrichten 117/2020-Anhänge:
- Anhang 1: Wappenbild für Dr.
Johannes Ziering (Joannes
Scheiring) (1505-1555) von
Lucas Cranach dem Älteren – Holzschnitt,
1534 (zusammengestellt von Johannes-Henrich
Kirchner) – mit Bildbeilage: Wappen
für Joannes Scheiring von Lucas
Cranach dem Älteren, 1534, koloriert. Im
Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen
zu Berlin. Inv. 470-10 (Originalgröße) [nur
für Mitglieder im
Mitgliederbereich]
- Anhang 2:
Stammbaumverknüpfung durch Überführung der
ZMA-Ahnenliste via GEDCOM-Import in das
Genealogieprogramm Ahnenblatt – Ein
Erfahrungsbericht von Frank Liebetanz [nur
im Mitgliederbereich, da nur für Mitglieder
interessant, um sich mit dem
Zieringer-Stammbaum zu verbinden]
- Zieringer
Nachrichten 116/2019-Anhang:
- Zieringer Nachrichten 115/2018-Anhänge:
- Ereignisse
im Leben des Johannes Ziering – Lebensdaten
(1505-1555). In: Zieringer Nachrichten Nr. 115 (2018),
Anhang 1, S. 1-2 [117 kB]
- Das
Notar-Privileg des Dr. Johannes Ziering
(aufbereitet von Johannes-Henrich Kirchner, 2018). In:
Zieringer Nachrichten Nr. 115 (2018), Anhang 2, S. 1-3
[2,6 MB]
- Auszugsweise
Abschrift eines Protokolls aus dem
Mecklenburgischen Staatsarchiv zu Schwerin vom 18.
Januar 1552 (?). Aus dem Lateinischen übersetzt v. R.
Grunow im März 1967. In: Zieringer Nachrichten Nr.
115 (2018), Anhang 3, S. 1-17 [159 kB]
- Zieringer Nachrichten 114/2017-Anhang:
- Kirchner,
Johannes-Henrich: Die Zieringer in der
Reformationszeit. In: Zieringer Nachrichten Nr. 114
(2017), Anhang, S. 1-16 [17,5 MB]
- Zieringer
Nachrichten 113/2016-Anhänge:
-
Dr.
Johann Scheyring (Ziering) – Ansprache zur
Andacht am 18.6.2016 im Dom zu Magdeburg anlässlich
seines 500. Todesjahres. Von Waltraut Zachhuber
(Anhang 1) [Größe 147 kB]
- Menschen
und ihre Stadt – Magdeburger Familien zwischen
Luther und Kaiser im 16. Jahrhundert. Von Michael
Weigel (Anhang 2) [Größe 3,4 MB]
- Zieringer
Nachrichten 112/2015-Anhang:
- Lucas Cranach der Ältere – Unternehmer mit
Malerwerkstatt, Illustrator der Reformation,
Bürgermeister zu Wittenberg. Von Bernt Schulze [Größe
3,7 MB]
- Johannis Scheyring (Johannes Ziering) als Rektor der
Universität Leipzig im Sommersemester 1490
- Über die Matrikel der Universität Leipzig – mit
Ausschnitt 1490 Sommersemester 1490. 162. Rektor
Johannes Scheyring von Wemding (1. Seite) [Größe 2,1
MB]
- dazu 2 Bildbeilagen aus den
Matrikelbüchern:
- Ergänzungen zum Aufsatz Wemding in den Zieringer
Nachrichten Nr. 107-Anhang (2010) zu den darin
genannten Häusern mit Bezug zur Familie Ziering
(Scheyring/Scheuring), deren Angehörige in Wemding
gelebt haben. [Größe 40,4 MB]
- Wemding (Abschrift des Rundschreibens Nr. 29/1961)
[Größe 3,6 MB]
- Über das Scheyringsche Epitaph von Dr. Tobias Köppe
(4 Seiten) [Größe 298 kB]
- In den Zieringer Nachrichten 104 (2007) und 105 (2008)
gibt es keine Anhänge für die Öffentlichkeit.
- Rede über Johann Scheiring, dem Magdeburger, dem
Doktor beider Rechte und Kanzler der Stadt,
geschrieben von Gottschalk Praetorius, in Magdeburg
Anno 1555 (12 Seiten) [Größe 440 kB]
- Blickpunkte der Magdeburger Stadtgeschichte (Wittek)
(4 Seiten)
- Stadtviertel und Hauszeichen in Magdeburg (Kramer)
(6 Seiten)
- Wappenbrief für Hermann IV von Velchede (2 Seiten)
[Größe 1,9 MB]
- Die Blankenfelde-Ausstellung in Berlin 2003 (2
Seiten) [Größe 46 kB]
- Das Blankenfelde-Haus in Berlin (Bökenkamp) (1.
Teil, 19 Seiten) - für den gesamten Aufsatz siehe ZN
100 (2003) [Größe 3,2 MB]
- Ein Brief von Johannes Scheyring – Herzoglicher Rat
in Wolfenbüttel von 1535 bis 1538 – an den Kanzler des
Herzogs Johann Stopler [Größe 381 kB]
- Unsere Berliner Vorfahren (Dickmann)
- Stammbaum für Anna (von) Wins
- Ahnenforschung mit Hilfe des Computers (Dumrese)
- Familie von Alemann zog es an die Wiege zurück
(Schlicht)
- Aus der Vergangenheit des Hotels ,Zum Weißen Roß' in
Stolberg am Harz, Rittergasse 5 (Ilse Reinecke)
- Den respective Hoch-Würdigen / Magnificis Wohl-und
HochEdel-Gebohrnen Herren Patriciis Der löblichen
Stadt Lüneburg / und Allen Denen / So an Derselben
Edlen Familien Theil haben / Seinen Hochgebietenden
und Hochgeschätzten Herren und Patronen / Eignet Diese
Schrifft In gebührenden Respect, Nebst Anwünschung
aller zeitlichen und ewigen Glückseeligkeit zu Dero
Allerseits Dienst-Ergebenster Johann Henrich Büttner
und Werner Dickmann (Dickmann)
- Vorfahrenliste des Werner Dickmann
- Die Lüneburger Vorfahren (Dumrese)
- Rückkehr zu den eigenen Wurzeln
- Staatsarchiv half bei der Suche nach den Wurzeln
- Erläuterungen zum beiliegenden Bild
- Erläuterungen zum beiliegenden Bild
- Aus der Magdeburger Stadt- und Familiengeschichte
(Maren Ballerstedt)
- Aufschlußreiche Begegnungen im Ahnenwald - 2.
Teil (Dickmann)
- Ahnenliste der Gerberga von Sachsen
- Erläuterungen zur beiliegenden Wappenkarte
- Aufschlußreiche Begegnungen im Ahnenwald - 1. Teil
(Dickmann)
- Die Abstammung der Linie I B und I E von Widukind
- Erläuterungen zum beiliegenden Foto
- Die Familie Alemann und ihre Häuser in Magdeburg
(Burchardt)
- Abstammung der Linien I B und I E von Karl dem
Großen
- Erläuterungen zum mehrfachen Namenswechsel und der
Abstammung von Ludolf IV
- Erläuterungen zum beiliegenden Foto
- Beispiel für eine Ahnenliste (Böke)
- Alemann in Frankreich? (Haub)
- Zieringer Nachrichten 88/1991 – kein öffentlicher
Anhang
- Ahnenliste der Katharina von der Gröben
- Die von der Gröben in der Mark Brandenburg
(Bökenkamp)
- Ahnenliste der Gertrud Glienieke
- Ahnenliste der Katharina Schaum
- Ahnenliste der Gertrud Dannewitz
- Ahnfrau beider Elternteile von Yvonne Bökenkamp
geb.Marth
- Der Gipserhof bei Sattendorf am Ossiacher
See/Kärnten (Richtherr)
- Die Alemann – verwandt mit Kolumbus? (Bökenkamp)
- Stammtafel für Catharina v. Vechelde
- Erweiterung und Berichtigung der Stammtafel der
Catharina v. Vechelde (Böke)
- Bericht über die Bundestagung der Familienverbände
(Böke)
- Ahnenverwaltung auf dem Computer? (Kirchner)
- Ahnenliste von Lübeck; Ahnenliste Lotze
- Landesausstellung Stadt im Wandel (Böke)
- Zu Besuch bei unseren Berliner Vorfahren (Böke)
- Die Wins-Ahnen von Claus von Amsberg, d.
niederländischen Prinzgemahl (Bökenkamp)
- Ahnenliste Schmitterlow (Smitterlow)
- Die Beziehungen unserer Sippe zu Martin Luther und
zur Reformation (Dickmann)
- Ahnenliste Banse [Größe 427 kB]
- Stammliste Nürnberg(k) (Noricus) (Quedlinburg,
Wanzleben, Eisleben)
- Ahnenliste Otto – Ahnenliste Tülke(n) – Ahnenliste
Maschau (von Mascow)
- Ahnenliste Rost (Linie IE)
- Ahnenliste Steckelberg (Linie IE)
- Hervorragende Zieringer: Bergrat Friedrich Reinhold
Jahns
- Schneider, Gustav: Hans V Alemann als Ahnherr auf
zwei Wegen
- Schneider, Gustav: Bemerkenswertes aus Band 5 der
Auswertungen von Leichenpredigten von Fritz Roth
- Bökenkamp, Yvonne. Ein Blankenfelde-Votivbild in der
Berliner Marienkirche
- Schneider, Gustav: Die Magdeburger Familie Lentke
- Dickmann, Werner: Mein Gevatter, der Erfinder der
Luftpumpe
- Bökenkamp, Yvonne: Heyne Alemann und Karl IV
- Bökenkamp, Yvonne: Auszüge aus der Plaehnschen
Chronik. Schluss
- Schneider, Gustav: Bemerkenswertes aus dem 4. Band
der Auswertungen von Leichenpredigten von Fritz Roth.
T. 2
- Bökenkamp, Yvonne: Auszüge aus der Plaehnschen
Chronik
- Schneider, Gustav: Bemerkenswertes aus dem 4. Band
der Auswertungen von Leichenpredigten von Fritz Roth
- Bökenkamp, Yvonne: Auszüge aus der „Plaehnschen
Chronik. Das Schönebecker Pfarrhaus
- Bökenkamp, Yvonne: Johann Blankenfelde und die
Viadrina
- Schneider, Gustav: Nachkommen Anna Dorothea von
Syborg und Barachias Fabricius
- Schneider, Gustav: Nachkommen Anna Dorothea von
Syborg und Barachias Fabricius
- Schulz, Carl: Bericht über den Vortrag von Carl
Schulz: „Die Nürnberger Sebalduskirche als Kirche
unserer Vorfahren
- Bökenkamp, Yvonne: Die Konsolbüsten aus dem
Blankenfelde-Haus
- Grunow, R.: Hervorragende Zieringer: 9. Hauptmann
Johann Ziering (1546-1604)
- Zieringer-Abstammungsreihe I B (Boetticher – Senger
– Stierle) für die 4 Stierlekinder (Mutter Ilse
Stierle geb. Senger 320 I B)
- Schneider, Gustav: Bemerkenswertes aus dem 3. Band
von F. Roth, Auswertungen von Leichenpre- digten
- Grunow, R.: Von der Ziering-Linie I D
- Grunow, R.: Zieringer in Bamberg
- Grunow, R.: Von den Anfängen der Ziering-Linie
Denhard
- Hervorragende Zieringer: 8. Friedrich Spielhagen
(1829-1911, Z 2251)
- Schneider, Gustav: Pastoren-Vorfahren von Zieringern
in Treuenbrietzen – Kämpfe um die reine Lehre
- Grunow. R.: St. Ulrich und Levin, die Kirche unserer
Ahnen in Magdeburg
- Grunow. R.: Ein Bericht über Thomas Blankenfelde und
seine genealogische Ergänzung
- Grunow. R.: Hervorragende Zieringer: 7. Dr. Gustav
Nachtigal (1834-1885; Z 532,2)
- Schulz, Carl: Unsere Ahnengemeinschaft mit Friedrich
Meinecke und Rudohjlf Leuckart
- Inhaltsverzeichnis 1954 - 69 – enthaltend sämtliche
Aufsätze, Vorträge und Bilder der Rundschreiben,
Zieringer-Nachrichten und Sonderausgaben bis Ende 1969
- Grunow. R.: Weltkongreß der Genealogen in Salt Lake
City
- Grunow. R.: Leistungen der Zieringschen
Familienstiftung
- Schulz, Carl: Schulmeisterahnen aus 4 Jahrhunderten
- Hoffmann, Karolina: Scheuring am Lech, die Urheimat
der Zieringer?
- Grunow, R.: Hervorragende Zieringer: 5. August
Wilhelm Francke (1785-1851; Z 212)
- Grunow. R.: Von den Ehen der Försterstöchter
Spielhagen aus Tucheim
- Fügner, Otto: Aus der Vergangenheit der
Zieringschen-Familienstiftung – Schluß. [dto. Abschrift
(3,5 MB)]
- Fügner, Otto: Die Ziering- und Alemann-Sippe und der
deutsche Fischhandel
- Grunow. R.: Alemann-Gedenktafel an St. Johannis zu
Magdeburg
- Heck, Bruno: Frühehe – ja oder nein?
- Grunow, R.: Hervorragende Zieringer: 4. Ernst
Wiggert (Z 1944)
- Grunow, R.: Hervorragende Zieringer: 3. Julius
Faulwasser (Z 760,2)
- Stierle, Ilse: Eine Zieringer-Familie in Mexico
- Schulz, Carl: Manfred von Richthofen und die Gebr.
Schlegel sind Nachfahren der Alemanns
- Grunow, R.: Hervorragende Zieringer: 2. Eduard
Grunow (Z 1098,3)
- Schneider, Gustav: Die Nachkommen Pfeil – von Syborg
der Linie I E
- Grunow, Rudolf: Dr. Johann Ziering – Ein Schicksal
im Zeitalter der Reformation
- Gedenkblatt für Emeram Scheyring (Emeranus Zlering),
1464 - 1547
- Abstammungsreihe I E (Throl – Richtherr)
- Grunow, R.: August Mons. Erbauer der Thüringer
Eisenbahn
- Schneider, Gustav: Bemerkenswertes aus dem 2. Band
von F. Roth, Auswertungen von Leichenpre- digten
- Abschrift aus einem Rundschreiben vom Jahre 1943
[Blankenfeld, Wins]
- Abschrift nach Photokopie. Extract aus einem alten
Original Document de dato den 1. Marty 1572 [Bötticher
...]
- Fügner, Otto: Aus der Vergangenheit der Zieringschen
Familien-Stiftung. 3. Fortsetzung [dto. Abschrift]
- Matrikel der Universität Leipzig – Eintragung von
1490 (mit Anmerkungen)
- Grunow, Rudolf: Das Porträt auf der 1000-DM-Note
- Fügner, Otto: Aus der Vergangenheit der Zieringschen
Familien-Stiftung. 2. Fortsetzung [dto. Abschrift]
- Fügner, Otto: Aus der Vergangenheit der Zieringschen
Familien-Stiftung. 1. Fortsetzung [dto. Abschrift]
- Siegfried,
Karla: Berichte über die Tagung des Sippenverbandes
Ziering-Moritz-Alemann in Wemding vom 16.-19.6.1966
- Fügner,
Otto: Warum wohl verließen die Scheurings
um 1450 die angestammte Heimat? Eine geschichtliche
und wirtschaftspolitische Mutmaßung. Verschriftetet
Fassung eines Vortrags, gehalten von Otto Fügner am
18. Juni 1966 in Wemding auf dem Sippentag (1966).
Aus: Archiv des Familienverbandes
Ziering-Moritz-Alemann e.V [ausführliche Darstellung
als Ergänzung zum Bericht über die Tagung des
Sippenverbands Ziering-Moritz-Alemann in Wemding vom
16.-19.6.1966 von Karla Siegfried – Kopie von
Schreibmaschinen-Manuskript]. Unterzeichnet:
Hallgarten, Juni 1966, Otto Fügner [mutmaßlich nicht
verteilt]
- Fügner, Otto: Aus der Vergangenheit der Zieringschen
Familien-Stiftung [dto. Abschrift]
- Grunow, Rudolf: Studenten aus Wemding im 15. und 16.
Jahrhundert
- Schneider, Gustav: Die älteren Generationen der
Linie I E
- Gedenkrede (Oratio) auf Johannes Scheyring
- Grunow, Rudolf: Stammtafel Pfeil (Fortsetzung)
- Testament des Georg Adam Pfeil von 1671
- Ergänzungen und Berichtigungen zu den Anlagen I, II,
III der Zieringer-Nachrichten 45
- Grunow, Rudolf: Stammtafel Pfeil
- Hoffmann, Karoline: Zieringer Abstammungsnachweis
für Rudolf Walter Hoffmann (233 IE)
- Pfafferott, Werner: Zieringer Abstammungsnachweis
für die Geschwister Hans Joachim, Gisela und Sabine
Pfafferott
- Ergänzungen zum Sippenheft V zu Stammtafel Fritsche
Seite 245/246
- Schrifttum und genealogische Hinweise [Dr. theol.
Johann Scheyring]
- Schulz, Carl: „Onkel Klopstock – Eine Aufstellung
über den Nachweis der Zieringer verwandtschaftlichen
Beziehung zu dem Dichter Klopstock
- Zieringer Abstammungsnachweis für die Geschwister
Marianne Hattenhauer geb. Fritsche IB 306, Werner
Fritsche IB 305 und Adelheid Koch geb. Fritsche IB 307
- Ergänzungen zum Sippenheft V zur Stammtafel Fritsche
- Genealogische Hinweise. [Bötticher, Blankenfeld ...]
- Grunow, R.: Der Porträtkopf auf der 1 000-DM-Note
- Grunow, R.: Die Klosterkirche zu Berlin (zerstört)
- Betr.: Männerkopf auf der Bundesbanknote zu 1000
Deutsche Mark. Abschrift eines Schreibens der
Deutschen Bundesbank vom 30. Juni 1964
- Dr. med. H. Wiegrefe – Lebenslauf
-
Schneider, Gustav: Über die Ärzte-Familie Rupitz
- Übersicht über die Entstehung der Zieringer-Linien
- Fügner, Otto: Ergänzung zur Rundschreiben-Anlage:
Ein Ziering macht Weltliteratur
- Fügner, Otto: Ein Ziering macht Weltliteratur
- Grunow, R.: Rudolf Grunow
- Weise, L.: Liselotte Weise
- Seitz, Jos.: Scheyring-Sippe in Wemding
- wDr. jur. Wolfgang Spielhagen
- Siegfried, Karla: Euphrosyne Margarete Reichardtin
(1618-1669)
- Siegfried: Vortrag über Otto von Guericke
- Siegfried: Das Testament des Dompredigers Dr. Johann
Ziering vom 18.6.1516
- Siegfried: Vortrag von Frau Siegfried am 29.9.57 in
Schwetzingen [Ziering, Moritz, Alemann]
|