Dokumente zu Johann Ziering (1546-1604):
(zur Genealogie siehe Abstammungsdarstellung - Genealogische
Daten)
Aus: Druckheft 1, Sippenverband Ziering-Moritz-Alemann,
1935, S. 24:
"Die Familie Ziering
...
VI. 5. Johann
* 5.7.1546, † 1604, Fundator des anderen Werkes. Er kämpfte
unter Kaiser Maximilian II. (1566 bis 1568) gegen die
Türken, dann in Schweden, Ungarn sowie in den Niederlanden.
Sodann Gubernator und Hauptmann zu Zons im Stift Coeln und
Stiftsherr zu St. Nikolai in Magdeburg (der Letzte seines
Geschlechts [meint: aus der Familie dieses Namens]). In der
handschriftlichen Sammlung Koenig Bd. 112 der
Staatsbibliothek Berlin heißt es: von Ziering oder
Scheuring."
(Aus: Druckheft
1, Sippenverband Ziering-Moritz-Alemann, 1935, S. 24)
- Grunow, R.: Hervorragende Zieringer: 9. Hauptmann Johann Ziering
(1546-1604). In: Zieringer Nachrichten-Nr. 68 (1971),
Anlage 1, S. 1-6
- Johan
Ziering weyl. Kriegshauptmann u. hernach
Canonicy, Senior, Scholasticy u. Cellarius der Collegiat
Stiftskirche St. Nicolai. Bearb. von W. Richtherr, o. J.
[Abschrift eines Blattes aus der Sammlung Köhne in der
Berliner Staatsbibliothek (Handschriftensaal)]
- Leichenpredigt für Johan Zyringk
(1604):
Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begrebnis/ des
Ehrwürdigen/ Edlen und Ehrnvesten/ Herrn Johan Zyringks/
Weiland ...
Welcher ... den 8. Iunii ... entschlaffen/ und folgendes
... den 14. Iunii, dieses lauffenden 1604. Jahrs ...
daselbst in S. Nicolai Kirchen ... bestadtet/ auch
Schildt und Helm mit ins Grab geleget ...
Gehalten Durch Philip. Han/ D. und Domprediger zu
Magdeburgk
Hahn, Philipp Zyringk, Johann
Magdeburgk, 1604 (Digitale Sammlungen der Universitäts-
und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt: https://opendata2.uni-halle.de//handle/1516514412012/29919)
[Anmerkung: In diesem Buch auch "ORATIO DE IOHANNE
SCHEIRINGO ..." (lateinisch)]
|