|
Familienverband
|
!!! Achtung: Unbedingt die Seite nach
dem Aufrufen nochmals neu laden!!! (damit die
neueste Version dargestellt wird und die Links richtig
funktionieren)Historische Unterlagen der Ziering'schen FamilienstiftungUmfassende Erläuterungen (zu Namensregister, Namensverzeichnis, Stammnummer) sind in einem gesonderten Text-Dokument zusammengefasst [Stand 26.08.2025]: Historische Unterlagen der Ziering'schen FamilienstiftungWelche Unterlagen sind erhalten und wo befinden sie sich?Die historischen Unterlagen (historisch: im Unterschied zu den gegenwärtig in Gebrauch befindlichen Unterlagen) aus dem Besitz der Ziering'schen Familienstiftung, die sich ursprünglich in einem sog. „Eisernen Kasten“ befanden, wurden beim Administrator der Stiftung seit 1929 – zumindest teilweise – in einem Stahlschrank aufbewahrt. Sie waren bei der Bombardierung Magdeburgs im II. Weltkrieg großer Hitze ausgesetzt. Dabei nahmen die Unterlagen in verschiedenem Umfang Schaden oder wurden sogar ganz vernichtet.Die nach dem II. Weltkrieg noch vorhandenen Unterlagen wurden vom damaligen Administrator der Stiftung, Leopold Milleville, für die statistische Erfassung von Stiftungen in folgender Weise angegeben (Anlage zur Statistischen Meldung der „Ziering'schen Familienstiftung“, Magdeburg 1953): „Es sind noch vorhanden: a) das Kassenbuch, b) das Protokollbuch seit 1800 – etwas beschädigt, ???, c) der Nachweis der Studienbeihilfen d) der Nachweis der Heiratsausstattung u. ???hilfen e) Das Familien-Stammregister (ab 1800) Band I u. II in der von mir [Leopold Milleville] gemachten Abschrift Band III unversehrt Band IV fast ganz verkohlt, Band V (letzter) schwach angekohlt f) die Namensverzeichnisse I – V zu den Stammregistern.“ [??? steht für unleserliche Wörter] Nach der unrechtmäßigen Auflösung der Ziering'schen Familienstiftung durch den Magistrat der Stadt Magdeburg im Jahr 1955 wurden die verbliebenen Unterlagen an das damals zuständige staatliche Landeshauptarchiv Magdeburg der DDR abgegeben. Aufbewahrung der erhaltenen UnterlagenHeute befinden sich diese historischen Unterlagen als geschlossener Bestand imLandesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode (kurz: LASA Wernigerode) unter der Bestandsbezeichnung: E 96 Stipendienstiftung Familie Ziering, 1779-1944 Die einzelnen Unterlagen sind dort in folgender Weise verzeichnet (Erläuterungen dazu):
Die Titel der Dokumente [keine Inhalte] sind digital recherchierbar unter URL: https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4862 Hinweis: Die in den archivierten Unterlagen eingedruckte Zitiervorschrift mit dem Zusatz „Rep. E Ziering“ ist nicht mehr in Gebrauch, sie wurde durch die o.a. Kurzform „E 96“ ersetzt. Digitale Reproduktionen der Dokumente (intern erstellt und abgelegt) sind über die angegebenen Links aufrufbar. Die originalen (unkomprimierten) Bilddateien der Repositorien (im TIFF-Format) liegen ebenfalls auf diesem Server (28,7 GigaByte) – der Zugang kann vom Webmaster (Webmaster@Z-M-A.de) erbeten werden. |