Familienverband
Ziering-Moritz-Alemann e. V.

Unterlagen der Ziering'schen Familienstiftung

Unterlagen der Ziering'schen Familienstiftung

Die Unterlagen der Ziering'schen Familienstiftung befanden sich ursprünglich in einem eisernen Kasten, der von den Curatoren der Stiftung aufbewahrt wurde.

Die nach dem Zweiten Weltkrieg noch vorhandenen Unterlagen der Ziering'schen Familienstiftung befinden sich jetzt im

Landesarchiv Sachsen-Anhalt - Außenstelle Wernigerode,
Lindenallee 21 (Orangerie im Lustgarten), 38855 Wernigerode, Tel. 03943-21279
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 – 15.15 Uhr; Do 8 – 17.45 Uhr

Die Unterlagen sind im Archiv abgelegt unter: Rep. E Ziering [Rep. = Repositorium (Ablage/Aufbewahrung)] – neue Signatur: E 96 Stipendienstiftung Familie Ziering, 1779-1944 (Bestand)

Die originalen Blätter wurden im Archiv mit Dokumenten-Kleinbildfilm (Format ca. 30*30 mm) abfotografiert und dann mit sehr hoher Auflösung (3200 dpi) eingescannt, um gegebenenfalls Einzelheiten besser erkennen zu können (Bildgröße jeweils 2,1 MB). Einige Unterlagen wurden durch Hitze teilweise zerstört, da der eiserne Kasten im Zweiten Weltkrieg einem Feuer ausgesetzt war.

Für die Darstellung im Internet wurden die Bilder stark herunterskaliert - sie bleiben in der Größe ca. 30*30 mm bei einer Auflösung von 3200*3200 Pixel/Zoll und wurden als pdf-Dateien gespeichert (mit Acrobat-Reader anzusehen). Für Lesen und auch für Ausdrucke können sie im Computer auf DIN A4-Format vergrößert werden.

Die Nummerierung und Beschriftung der Repositorien in der Quelle wurde beibehalten – siehe unten.

Digitaler Zugang zum Landesarchiv Sachsen-Anhalt – für Ziering'sche Familienstiftung (nur Titel, kein Inhalt):

https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4862

[Die Repositorien Rep. E Ziering Nr. 3 und Nr. 19 wurden als Dateien aufgespalten, weil die Dateien sonst zu groß geworden wären.]

Inhalte der Unterlagen

Namensverzeichnisse und Namensregister

Namensverzeichnisse (auch als "Stammbuch" bezeichnet) sind die fortlaufend nummerierten (von 1 bis 2336) Listen mit einigen Angaben zur Person und Angabe von Kindern der Person. Die Nummer der jeweiligen Person ist die so genannte Stammnummer (oder Zieringer Stammnummer).

Die 5 Namensverzeichnisse sind (siehe unten für die Quellen):
  • Namensverzeichnis I zum Stammbaum der Familie Ziering Moritz’schen Stammes. 1821 [Stamm-No. von 1 bis 475] – Rep. E Ziering Nr. 10
  • Namensverzeichnis II zum Stammbaum der Familie Ziering Moritz’schen Stammes. 1846 [Stamm-No. von 476 bis 1040] – Rep. E Ziering Nr. 11
  • Fortsetzung III des Stammbaums der Familie Ziering. o. J. [Stamm-No. 1041 bis 1670] – Rep. E Ziering Nr. 3
  • Register der Ascendenten der Familie Ziering, die um 1890 geboren wurden. o. J. [= Namensverzeichnis IV: Stamm-No. von 1671(?) bis 2275 (?)] – Rep. E Ziering Nr. 19
  • Register der Ascendenten der Familie Ziering ab Stamm-Nr. 2276. o. J. [= Namensverzeichnis V: Stamm-No. von 2276 bis 2336] – Rep. E Ziering Nr. 20
Namensregister sind die alphabetisch gesammelten Namen der Zieringer-Abkömmlinge (Descendenten) (jeder Anfangsbuchstabe des Namens mit einer eigenen Seite oder einer eigenen Spalte in der Liste). Die Namensregister sind den Namensverzeichnissen zugeordnet.

Der Namenseintrag im Namensregister enthält den Hinweis auf den Eintrag im Namensverzeichnis (Seite des Eintrags im Stammbuch (= Namensverzeichnis) – umgekehrt enthält das Namensverzeichnis einen Hinweis auf die Eintragung im Namensregister (fälschlicher Weise im Namensverzeichnis als Eintragung in das Namensverzeichnis benannt – was auf sich selbst verweisen würde).

Die 5 Namensregister sind (siehe unten für die Quellen):
  • Namensregister I zum Stammbaum der Ziering’schen Stiftung des Moritz’schen Stammes von 1516. 1821 – Rep. E Ziering Nr. 1
  • Namensregister II zum Stammbaum der Familie Ziering. 1846 – Rep. E Ziering Nr. 2
  • Namensregister III zum Stammbaum der Familie Ziering. o. J. – Rep. E Ziering Nr. 4
  • Namensregister IV zum Stammbaum der Familie Ziering. o. J. – Rep. E Ziering Nr. 5
  • Namensregister V zum Stammbaum der Familie Ziering. o. J. – Rep. E Ziering Nr. 6

Vorbemerkung zur Ascendenten-Nummer der Zieringer Abstammung (laufende Nummer oder Stammnummer)

(betrifft die Namensverzeichnisse: Rep. E Ziering Nr. 10, Rep. E Ziering Nr. 11, Rep. E Ziering Nr. 3, Rep. E Ziering Nr. 19, Rep. E Ziering Nr. 20)

Die "Laufende Nummer oder Stammnummer" [1. Spalte] ergibt sich aus:
  1. Stammnummer 1 ist Hemeram Ziering (Bruder von Dr. Johannes Ziering - Testator/Erblasser)
  2. Die Kinder [rechte Seite] werden jeweils von 1 beginnend durchnummeriert (nicht bei nur einem Kind) mit "Spezialnummer" [1. Spalte der rechten Seite]
  3. Die nächste "Laufende Nummer oder Stammnummer" erhält dann das erste Kind und so weiter für die weiteren Kinder (die Abstammung setzt sich dann zusammen aus der Stammnummer des Elternteils und hochgestellt der laufenden Nummer des Elternteils als Kind; ohne Kindesangabe bei nur einem Kind) – bei Frauen wechselt die Nummer zum Ehemann als Namensträger (das ergibt sich aus der Eintragung der Ableitung der Ansprüche ["durch Abkunft" oder "Name der Frau"])
    [Anmerkung: Da Frauen früher nicht geschäftsfähig waren, war der Ehemann ihr Vormund. Deshalb sind in den Namenslisten nur die männlichen Descendenten (Abkömmlinge) genannt. – Diese Ehemänner waren aber nicht an der Stiftung berechtigt, sondern nur ihre Kinder wieder.]
  4. Die so gebildete laufende Nummer/Stammnummer steht auch bei dem jeweiligen Kind als "Stammnummer des ferneren Descendenten" [5. Spalte].
  5. Die nachfolgenden weiteren Kinder werden dann eingetragen, bevor es zur nächsten Generation weiter geht (also nächste "Laufende oder Stammnummer")
  6. Kinder, die keine weiteren Nachkommen haben, werden nicht weiter berücksichtigt in der Nummerierung.

[Anmerkung: In den Namenslisten sind keine Daten zu Geburt und Tod für die betreffende Person genannt, wohl aber Geburtsdatum und Geburtsort der Kinder. – Damit kann man aber das Geburtsdatum der betrachteten Person erschließen, in dem man den Vater dieser Person sucht (über die Stammnummer des Ascendenten in Spalte 2) und dort bei den Kindern die betrachtete Person als Kind erhält mit Geburtsdatum und Gebrtsort. – Das Geburtsdatum erhält man auch, wenn es einen Eintragschein für die betrachtete Person gibt. Dort auch Angaben zu den Eltern.]

Rückverfolgung der Abstammung

Eine direkte Rückverfolgung der Abstammung aus der Stammnummer ist damit nicht möglich.
Eine Rückverfolgung der Abstammung erfolgt durch Namenssuche der letzten bekannten Person bei "Deren Familien-Mitglieder/Name, Vorname" [3. und 4. Spalte] (gegebenenfalls über die Namensregister) – in der "Stammnummer des Ascendenten" [2. Spalte] steckt die Nummer des Vaters und in der zugehörigen "Spezialnummer" [hochgestellt und unterstrichen] diese Person als x-tes Kind (gezählt) von der Stammnummer dieses Ascendenten – das lässt sich kontrollieren bei der "Laufenden oder Stammnummer" [1. Spalte] dieses Vaters, wo das Kind bei "Deren Kinder" [2. Spalte der rechten Seite] und zugehörige "Spezial-Nummer [1. Spalte der rechten Seite] erscheint – Damit kann man nun wieder den nächsten Vorfahren suchen.

Anmerkungen:
Ascendent = alte Bezeichnung für Vorfahre [alternative Schreibweise "Ascedent"]
Descendent = alte Bezeichnung für Nachkomme (Abkömmling)
Es werden hier immer nur die Väter genannt bei den Familien-Mitgliedern als Söhne ("durch Abkunft") oder als Schwiegersöhne (mit Namen der Frau [7. Spalte], die durch ihre Abkunft als Tochter dazu gehört) – in früheren Zeiten waren Frauen nicht geschäftsfähig, der Ehemann war ihr rechtlicher Vormund. Hier ging es um die Vererbung eines Anspruchs aus der Ziering'schen Familienstiftung durch diese Abkunft, die dann auch die Frauen einbezog (die Frauen wurden in der Stiftung auch bedacht – siehe Satzung der Ziering'schen Familienstiftung).

Rep. E Ziering Nr. 1

Nr. 1 Namensregister I zum Stammbaum der Ziering’schen Stiftung des Moritz’schen Stammes von 1516. 1821 (zum Namensverzeichnis I)

[Originaltitel: Alphabetisches Namens-Register zum Stammbaum von der Zieringschen Stiftung Moritzschen Stammes]

Rep_1_Namensregister_I (5,8 MB)


Rep. E Ziering Nr. 2

Nr. 2 Namensregister II zum Stammbaum der Familie Ziering. 1846 (zum Namensverzeichnis II)

[Originaltitel: Alphabetisches Namens-Verzeichniß zum Stammbaum von der Zieringschen Familie] (Seiten nummeriert, teilweise, von 1 bis ?)

Rep_2_Namensregister_II (6,7 MB)


Rep. E Ziering Nr. 3

Nr. 3 Fortsetzung III des Stammbaums der Familie Ziering. o. J. [Stamm-No. 1041 bis 1670] [3. Teil – Fortsetzung der Namensliste von Nr. 11; Fortsetzung siehe: Nr. 19]

(aufgeteilt in 3 Dateien, da sonst zu groß)

Rep_3_Namensverzeichnis_III-Teil1 (20 MB)

Rep_3_Namensverzeichnis_III-Teil2 (21 MB)

Rep_3_Namensverzeichnis_III-Teil3 (22,7 MB)


Rep. E Ziering Nr. 4

Nr. 4 Namensregister III zum Stammbaum der Familie Ziering. o. J. (zum Namensverzeichnis III) (Seiten nummeriert von 1 bis 47)

Rep_4_Namensregister_III (5,4 MB)


Rep. E Ziering Nr. 5

Nr. 5 Namensregister IV zum Stammbaum der Familie Ziering. o. J. (zum Namensverzeichnis IV) (Seiten nummeriert, teilweise, von 1 bis 47)

Rep_5_Namensregister_IV (4 MB)


Rep. E Ziering Nr. 6

Nr. 6 Namensregister V zum Stammbaum der Familie Ziering. o. J. (zum Namensverzeichnis V) (keine Seitennummern erkennbar)

Rep_6_Namensregister V (2,1 MB)


Rep. E Ziering Nr. 7

Nr. 7 Einnahmen- und Ausgabenrechnung über die Stipendien der Familienstiftung. 1781

Rep_7_Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1781 (8 MB)


Rep. E Ziering Nr. 8

Nr. 8 Einnahmen- und Ausgabenrechnung über die Stipendien der Familienstiftung. 1800

Rep_8_Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1800 (9,7 MB)


Rep. E Ziering Nr. 9

Nr. 9 Nichtzustellbare Vorladungen des Magdeburger Stadt- und Kreisgerichtes zur Erklärung über den Entwurf der Verwaltungsordnung der  Familienstiftung. 1876

Rep_9_Nichtzustellbare_Vorladungen_des_Magdeburger_Stadt-_und_Kreisgerichtes_-_1876 (7,7 MB)


Rep. E Ziering Nr. 10

Nr. 10 Namensverzeichnis I zum Stammbaum der Familie Ziering Moritz’schen Stammes. 1821 [Stamm-No. von 1 bis 475] [mit alphabetischem Namensverzeichnis als Anhang, ab S. 50] [1. Teil – Beginn der Namensliste; Fortsetzung der Namensliste siehe: Nr. 11]

[angelegt im Jahre 1821 von dem Kloster Secretair Stilcke, Administrator [dies ist offensichtlich eine spätere Abschrift; geschlossen aus der Art des Heftes und der Schrift der Spaltentitel; nach der Schrift und der Bemerkung zu Dr. Jacob Alemann ist der Schreiber vielleicht Adolf Peine]

Blätter/Seiten 1-54

Inhalt: Namen mit Abstammungs-Beziehung und Kinder vom Beginn bis 1846

Rep_10_Namensverzeichnis_I (16,8 MB)

Beispiel für Umschrift (Ausschnitt):


Der Familien-Mitglieder:

Laufende oder Stamm-No.

Stamm-No. des Ascedenten nebst Spezial-No.

Name

Vornamen

Stand

Wohnort

Ob die Ansprüche durch Abkunft oder Heirat erlangt worden; im letztern Fall Name der Frau

1

Ziering natus 1464 obiit 1547 St 41 Nr. 1

Hemeran


Magdeburg

Bruder d. Stifters

Fortsetzung (rechte Seite von Doppelseite):

Deren Kinder:

Spezial-No.

Vornamen

Zeit der

Geburt

Ort der

Geburt

Stamm-No. der ferneren Descendenz

Name, Stand und Wohnort der Männer von den Töchtern

1

Johann

10.3.1505

Magdeburg

2


Fortsetzung (nächster Eintrag – linke Seite):



Der Familien-Mitglieder:

Laufende oder Stamm-No.

Stamm-No. des Asce-denten nebst Spezial-No.

Name

Vornamen

Stand

Wohnort

Ob die Ansprüche durch Abkunft oder Heirat erlangt worden; im letztern Fall Name der Frau

2

1

Ziering obiit 1555 St 41 Nr. 2

Johann

Bürgermeister

Magdeburg

durch Abkunft

Fortsetzung (rechte Seite von Doppelseite):

Deren Kinder:

Spezial-No.

Vornamen

Zeit der

Geburt

Ort der

Geburt

Stamm-No. der ferneren Descendenz

Name, Stand und Wohnort der Männer von den Töchtern

1

Margaretha obiit 1576

11.1.1537

Magdeburg


Erasmus Moritz, Bürgermeister zu Magdeburg

2

Hemeran

obiit 1558

7.9.1538

idem



3

Catharina

obiit 1586

10.3.1541

idem

4

Heinrich Westphal, Bürgermeister

4

Anna

obiit 1585

20.10.1543

idem


Hyronimus Denhardt, Erbsasse auf Hergischleben.

5

Johann obiit 1608 Fundator d. Armen(?) Stiftung

5.7.1546



idem ist Gebernator u. Hauptmann zu Zohns im Stift Coelner Canonicus Senior zu St. Nicolai in Magdeburg gewesen

6

Elisabeth obiit 1599

31.12.1549

idem


Ciriacus Eding, Bürgermeister zu Magdeburg

7

Thomas obiit 1596

6.3.1551



ist Geheimer Rat bei d. Bischöfen Joachim zu Brandenburg u. Gebhard zu Mansfeld gewesen.

8

Daniel

obiit 1590

25.3.1555





Rep. E Ziering Nr. 11

Nr. 11 Namensverzeichnis II zum Stammbaum der Familie Ziering Moritz’schen Stammes. 1846 [Stamm-No. von 476 bis 1040] [mit alphabetischem Namensverzeichnis als Anhang, ab S. 57] [2. Teil – Fortsetzung der Namensliste von Nr. 10; Fortsetzung siehe: Nr. 3]

Rep_11_Namensverzeichnis_II (19,6 MB)

Rep. E Ziering Nr. 12

Nr. 12 Register über die Heiratsaussteuer der Familienstiftung. 1892-1907

Rep_12_Register_ueber_die_Heiratsaussteuer_der_Familienstiftung_1892-1907 (21,6 MB)


Rep. E Ziering Nr. 13

Nr. 13 Register über die Heiratsaussteuer der Familienstiftung. 1907-1922

Rep_13_Register_ueber_die_Heiratsaussteuer_der_Familienstiftung_1907-1922 (21,3 MB)


Rep. E Ziering Nr. 14

Nr. 14 Annotationsregister  zu den Stipendien der Familienstiftung. 1779-1920

Rep_14_Annotationsregister_zu_den_Stipendien_der_Familienstiftung_1779-1920 (23,9 MB)


Rep. E Ziering Nr. 15

Nr. 15 Annotationsregister zu den Stipendien der Familienstiftung. 1918-1921

Rep_15_Annotationsregister_zu_den_Stipendien_der_Familienstiftung_1918-1921 (1,6 MB)


Rep. E Ziering Nr. 16

Nr. 16 Kassenbuch [Kassa-Buch der Zieringschen Familien-Stiftung vom 1. Oktober 1919] 1919-1944

Rep_16_Kassenbuch (12,6 MB)


Rep. E Ziering Nr. 17

Nr. 17 Protokollbuch II der Familienstiftung. 1830-1944

Rep_17_Protokollbuch_II (32,8 MB)

Rep. E Ziering Nr. 18

Nr. 18 Verwaltung der Stiftung. o. J.

Rep_18_Verwaltungsakten.pdf (1,1 MB)


Rep. E Ziering Nr. 19

Nr. 19 Register der Ascendenten der Familie Ziering, die um 1890 geboren wurden. o. J. (sehr stark beschädigt durch Feuer – jeweils obere Hälfte der Blätter fehlt) [entspricht einem Namensverzeichnis: Stamm-No. von 1671(?) bis 2275 (?)] [4. Teil (= Namensverzeichnis IV) – Fortsetzung der Namensliste von Nr. 3; Fortsetzung siehe: Nr. 20]

(aufgeteilt in 2 Dateien, da sonst zu groß)

Rep_19_Register_der_Ascedenten_der_Familie Ziering_die_um_1890_geboren_wurden-Teil1 (19,5 MB)

Rep_19_Register_der_Ascedenten_der_Familie Ziering_die_um_1890_geboren_wurden-Teil2 (14,8 MB)


Rep. E Ziering Nr. 20

Nr. 20 Register der Ascedenten der Familie Ziering ab Stamm-Nr. 2276. o. J. (stark beschädigt) [entspricht einem Namensverzeichnis: Stamm-No. von 2276 bis 2336] [5. Teil (= Namensverzeichnis V) – Fortsetzung der Namensliste von Nr. 19; "Beginn im März 1937 – Kurator Peine"]

Rep_20_Register_der_Ascedenten_der_Familie_Ziering_ab_Stamm-Nr_2276 (5,2 MB)


Die originalen (unkomprimierten) Bilddateien der Repositorien (im TIFF-Format) liegen ebenfalls auf diesem Server (28,7 GigaByte) – der Zugang kann vom Webmaster (Webmaster@Z-M-A.de) erbeten werden.


zurück zur Startseite
zuletzt geändert: 27.02.2025